IT-Stammtisch Darmstadt

VORTRÄGE

20 Jahre IT-Stammtisch Darmstadt!

Exkursion und Stammtisch mit Verlosung
Der IT-Stammtisch Darmstadt wird in diesem November 20 Jahre alt - das muss gefeiert werden! Deshalb gibt es am Dienstag, den 11.11.2025 spätnachmittags eine Exkursion und im Anschluß daran feiern wir im Lokal. Deshalb wird es bei diesem Stammtisch eine Verlosung geben. (Wer nicht mit auf die Exkursion kommen möchte, ist zum Stammtisch natürlich trotzdem herzlich willkommen.)


Industrie 4.0, die Zukunft der Produktion - Führung durch die Prozesslernfabrik CiP & FlowFactory der TU Darmstadt

PTW
PTW | TU Darmstadt

Die Zukunft ist agil und verlangt nach schlanken Methoden in der Produktion. Im Lean Management werden diese definiert. Digitale Werkzeuge zeigen wie Produktionsprozesse verbessert werden können: KI wird im Bereich der Industrie 4.0 eingesetzt, um Daten von Sensoren und Produktionsanlagen auszuwerten und Prozesse autonom anzupassen. Generative KI (GenAI) wird genutzt, um neue Inhalte, etwa Designoptionen oder Szenarien für die Produktentwicklung und Logistik, zu erstellen. Was künftig Normalzustand sein könnte, ist heute im Center für Industrielle Produktivität (Prozesslernfabrik CiP) an der TU Darmstadt bereits erlebbar.

Im Rahmen dieser Führung erhalten Sie einen Einblick in die beiden Lern- und Forschungsfabriken des Instituts für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) der Technischen Universität Darmstadt:
Die Prozesslernfabrik CiP zeigt praxisnah, wie Produktionsprozesse durch Lean-Methoden und digitale Werkzeuge verbessert werden können. In realen Fertigungsumgebungen werden hier Ansätze zur Prozessoptimierung, Qualitätssicherung und Mitarbeitereinbindung vermittelt und gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Forschung weiterentwickelt.

Die FlowFactory ergänzt dieses Konzept um den Schwerpunkt der variantenreichen, digitalen und flexiblen Produktion. Sie bildet eine komplette Wertschöpfungskette ab - von der Auftragsannahme über die Fertigung bis hin zum Versand - und dient als Plattform, um neue Produktionskonzepte, Organisationsformen und Technologien unter realen Bedingungen zu erproben.

Die Führung bietet Ihnen die Möglichkeit, beide Fabriken kennenzulernen, aktuelle Forschungs- und Industrieprojekte zu entdecken und mit Mitarbeitenden des Instituts für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) ins Gespräch zu kommen.

Die Führung wird geleitet von:

Kevin Zhao ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am PTW der Technischen Universität Darmstadt. Er ist Teil des Forschungsbereichs Center for Industrial Productivity (CiP), der sich auf die Optimierung industrieller Produktionsprozesse durch innovative Technologien konzentriert. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich der Data Science und KI in der Produktion, insbesondere in der Anwendung großer Sprachmodelle (LLMs) zur Verbesserung von Produktionsprozessen, was natürlich auch in die Führung einfließen wird.

Das PTW:

Das Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) der TU Darmstadt beschäftigt sich mit praxisnaher Forschung und Weiterbildung rund um effiziente und flexible Produktionsprozesse. In unserer Prozesslernfabrik CiP und der FlowFactory verbinden wir Wissenschaft und industrielle Anwendung, um gemeinsam mit Unternehmen Lösungen für die Produktion von morgen zu entwickeln.
Interessant ist eine Zusammenarbeit insbesondere für Betriebe aus dem produzierenden Gewerbe, die ihre Abläufe optimieren, neue Technologien erproben oder Mitarbeitende im Bereich Lean Production und Digitalisierung weiterqualifizieren möchten.
Hier finden Sie einen virtuellen Rundgang durch unsere Lehr- und Forschungseinrichtungen.

Veranstaltungsort und -zeit:

Lageplan Tu Lichtwiese Dienstag, 11.11.2025 17 - ca.18 Uhr.
Die Führung findet in den Lernfabriken auf dem Gelände der TUD Lichtwiese statt. Treffpunkt ist der Bereich zwischen der Prozesslernfabrik und FlowFactory (siehe Bild). Parkplätze gibt es im Parkhaus (der Parkautomat wechselt nicht).
Die Veranstaltung ist kostenlos, gegen eine kleine Spende am Ende der Führung hätte aber niemand etwas einzuwenden.  ;) 
Eine Anmeldung bis zum 06.11. per Mail an hallo@it-stammtisch-darmstadt.de ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.


Der IT-Stammtisch

im Anschluß findet diesmal schon ab 19 Uhr! statt:

am Dienstag, 11. November, ab 19.00 Uhr - 23.00 Uhr

Wir treffen uns diesmal im Restaurant Poseidon (Rheinstr. 41 (Am Kennedyplatz), Darmstadt).

Beim Stammtisch wird es eine Verlosung geben, lasst Euch überraschen.  :)




Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren:

  • O'Reilly
    O'Reilly-Bücher vermitteln Ihnen praxisorientiertes Know-how zu zukunftsweisenden Technologien und Methoden aus IT, Marketing und Business. Unsere Autoren fokussieren sich nicht nur auf handfeste, theoretische Grundlagen, sondern erlauben zugleich den Blick auf Tricks und Kniffe aus der beruflichen Praxis. Und die passenden Codebeispiele? Liefern sie gleich mit.
  • Die Software AG unterstützt Unternehmen seit über 50 Jahren dabei, ihre zentralen Geschäftsanwendungen zu betreiben und weiterzuentwickeln. Mit einem Fokus auf Modernisierung, Integration und langfristigen Mehrwert ermöglicht die Software AG Organisationen, sicher, effizient und zukunftsbereit zu bleiben. Weltweit vertrauen Unternehmen auf uns, um Innovationen ohne Unterbrechung voranzutreiben.
  • Die ENTEGA AG ist eine der führenden Energie- und Infrastrukturdienstleister Deutschlands und einer der größten Anbieter von Ökostrom und klimafreundlichem Erdgas. Zu ihren Aufgaben gehören die regenerative Energieerzeugung, die klassische Versorgung mit Energie und Wasser genau so wie der Betrieb und Bau von Telekommunikations- und Energienetzen und energieeffizienten Großanlagen.
  • LAB³ e.V. für transdisziplinäre Forschung
    LAB3 e.V. steht als Organisation mit eigener Infrastruktur für den Erfolg von Transfer- und Entwicklungsprojekten sowie einen außeruniversitären Zugang in die Forschung.
    Mit Fokus auf transdisziplinäre Arbeitsgruppen und Laboratorien, sowie den Austausch zwischen Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft spielt es eine zentrale Rolle als Innovationsschmiede. Denn gute Projekte beginnen mit einer Idee und brauchen dann den passenden Freiraum um sich entwickeln zu können.
  • Das HUB31 in Darmstadt bietet auf rund 5.600 Quadratmetern technologieorientierten Start-ups und Freelancern vollausgestattete Büros sowie Coworking- und Werkstattflächen. Konferenz- und Eventräumlichkeiten sowie zahlreiche Gemeinschaftsangebote vervollständigen unser Angebot. Hier können Gründer ihre Ideen weiterentwickeln, sich vernetzen und Erfahrungen austauschen.
  • IT FOR WORK e.V.
    Als führendes Cluster bildet der IT FOR WORK e.V. den "verlängerten Arm" für die IT-Region - für gezielten Kontaktaustausch, Wissens- und Technologietransfer. Wir bündeln die IT-Kompetenzen im Rhein-Main-Neckar-Gebiet und fokussieren uns dabei eindeutig auf kleine und mittlere Unternehmen. Als Partner für mehr Wettbewerbsfähigkeit kommunizieren wir auf Augenhöhe, sind stets in der Nähe und können flexibel Hilfestellung geben. Seien Sie jetzt Teil des Ganzen und werden Sie Mitglied!
  • DICOS GmbH Kommunikationssysteme
    DICOS IST EIN UNABHNGIGES SOFTWARE- UND BERATUNGSUNTERNEHMEN mit Sitz in Darmstadt. Wir sorgen seit über 25 Jahren dafür, dass unsere namhaften Kunden in den Bereichen Automation, Software Development, API- und Infrastructure Management die Potenziale ihrer IT-Umgebung optimal nutzen. Die dazu benötigte Software kommt von unseren Partnern wie Broadcom und IBM, wird aber auch von uns selbst entwickelt - agil, innovativ und kundenspezifisch. Mehr Infos auf https://www.dicos.de/



Fotos: © PTW | TU Darmstadt; Logos: © die genannten Firmen