|
Industrie 4.0, die Zukunft der Produktion - Führung durch die Prozesslernfabrik CiP & FlowFactory der TU Darmstadt
 PTW | TU Darmstadt
Die Zukunft ist agil und verlangt nach schlanken Methoden in der Produktion. Im Lean Management werden diese definiert. Digitale Werkzeuge zeigen wie Produktionsprozesse verbessert werden können: KI wird im Bereich der Industrie 4.0 eingesetzt, um Daten von Sensoren und Produktionsanlagen auszuwerten und Prozesse autonom anzupassen. Generative KI (GenAI) wird genutzt, um neue Inhalte, etwa Designoptionen oder Szenarien für die Produktentwicklung und Logistik, zu erstellen. Was künftig Normalzustand sein könnte, ist heute im Center für Industrielle Produktivität (Prozesslernfabrik CiP) an der TU Darmstadt bereits erlebbar.
Im Rahmen dieser Führung erhalten Sie einen Einblick in die beiden Lern- und Forschungsfabriken des Instituts für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) der Technischen Universität Darmstadt:
Die Prozesslernfabrik CiP zeigt praxisnah, wie Produktionsprozesse durch Lean-Methoden und digitale Werkzeuge verbessert werden können. In realen Fertigungsumgebungen werden hier Ansätze zur Prozessoptimierung, Qualitätssicherung und Mitarbeitereinbindung vermittelt und gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Forschung weiterentwickelt.
Die FlowFactory ergänzt dieses Konzept um den Schwerpunkt der variantenreichen, digitalen und flexiblen Produktion. Sie bildet eine komplette Wertschöpfungskette ab - von der Auftragsannahme über die Fertigung bis hin zum Versand - und dient als Plattform, um neue Produktionskonzepte, Organisationsformen und Technologien unter realen Bedingungen zu erproben.
Die Führung bietet Ihnen die Möglichkeit, beide Fabriken kennenzulernen, aktuelle Forschungs- und Industrieprojekte zu entdecken und mit Mitarbeitenden des Instituts für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) ins Gespräch zu kommen.
Die Führung wird geleitet von:
Kevin Zhao ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am PTW der Technischen Universität Darmstadt. Er ist Teil des Forschungsbereichs Center for Industrial Productivity (CiP), der sich auf die Optimierung industrieller Produktionsprozesse durch innovative Technologien konzentriert. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich der Data Science und KI in der Produktion, insbesondere in der Anwendung großer Sprachmodelle (LLMs) zur Verbesserung von Produktionsprozessen, was natürlich auch in die Führung einfließen wird.
Das PTW:
Das Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) der TU Darmstadt beschäftigt sich mit praxisnaher Forschung und Weiterbildung rund um effiziente und flexible Produktionsprozesse. In unserer Prozesslernfabrik CiP und der FlowFactory verbinden wir Wissenschaft und industrielle Anwendung, um gemeinsam mit Unternehmen Lösungen für die Produktion von morgen zu entwickeln.
Interessant ist eine Zusammenarbeit insbesondere für Betriebe aus dem produzierenden Gewerbe, die ihre Abläufe optimieren, neue Technologien erproben oder Mitarbeitende im Bereich Lean Production und Digitalisierung weiterqualifizieren möchten.
Hier finden Sie einen virtuellen Rundgang durch unsere Lehr- und Forschungseinrichtungen.
Veranstaltungsort und -zeit:
Dienstag, 11.11.2025 17 - ca.18 Uhr.
Die Führung findet in den Lernfabriken auf dem Gelände der TUD Lichtwiese statt. Treffpunkt ist der Bereich zwischen der Prozesslernfabrik und FlowFactory (siehe Bild). Parkplätze gibt es im Parkhaus (der Parkautomat wechselt nicht).
Die Veranstaltung ist kostenlos, gegen eine kleine Spende am Ende der Führung hätte aber niemand etwas einzuwenden. ;)
Eine Anmeldung bis zum 06.11. per Mail an hallo@it-stammtisch-darmstadt.de ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
|
|